Der rasante Aufstieg KI-basierter Anwendungen und des Cloud-Computings führt zu einer nie dagewesenen Nachfrage nach schnelleren, zuverlässigeren und leistungsfähigeren Netzwerken. Um diese Herausforderung zu meistern, sind bahnbrechende Innovationen erforderlich – und Hollow Core Fiber (HCF) ist eine solche transformative Technologie.

Um die dafür notwendige globale Skalierung zu erreichen, arbeitet Microsoft Azure mit Heraeus Covantics zusammen. Dabei werden Microsofts Vision für die digitale Infrastruktur der nächsten Generation und die führende Materialkompetenz sowie industrielle Fertigungsexpertise von Heraeus Covantics gebündelt. 

Heraeus Covantics schätzt das Vertrauen, das Azure in unsere Fähigkeiten und unser Know-how setzt, sehr. Dies zeigt, wie enge Zusammenarbeit die Einführung disruptiver Innovationen wie HCF beschleunigen und greifbare Vorteile für globale Industrien schaffen kann. 

Gemeinsam verfolgen beide Unternehmen das Ziel, die Produktion von HCF-Glasfasern auf ein industrielles Niveau zu heben und großflächig im Azure-Netzwerk einzusetzen – um die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Kapazität zu liefern, die das KI-Zeitalter erfordert.

Hollow Core Fiber 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Glasfasern mit massivem Kern (Solid Core Fiber: SCF), bei denen das Licht durch Glas geleitet wird, führt HCF das Licht durch einen luftgefüllten Hohlraum. Diese grundlegende Designänderung reduziert Widerstand und Signalverluste und ermöglicht entscheidende Leistungsverbesserungen:

  • Bis zu 47 % schnellere Datenübertragung, nahe am physikalischen Geschwindigkeitslimit für Licht und Information.
  • Deutlich geringerer Signalverlust, mit einer Dämpfung von unter 0,1 dB/km im C-Band (im Vergleich zu etwa 0,14 dB/km bei den besten heutigen SCF, siehe Nature Photonics).
  • Verbesserte Bandbreitenraten, die einen deutlich höheren Datendurchsatz ermöglichen (siehe Nature Photonics).
  • Höhere Belastbarkeit gegenüber hohen Leistungen, wodurch nichtlineare Effekte und Materialschäden verhindert werden.

Diese Vorteile ermöglichen ultra-niedrige Latenzzeiten, höchste Zuverlässigkeit und große Netzkapazitäten – essenziell für KI-gestützte Workloads, Cloud-Computing und zukünftige datenintensive Dienste.

Microsoft hat in einem aktuellen Blogbeitrag mehr über diese transformative Technologie und die Zusammenarbeit berichtet – lesen Sie mehr dazu hier

Unser Beitrag bei Heraeus Covantics 

Heraeus Covantics verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von HCF, beginnend mit der Zusammenarbeit mit dem Optoelectronics Research Centre (ORC) der Universität Southampton und später mit Lumenisity, bevor das Unternehmen von Microsoft übernommen wurde.

Mit einem Jahrhundert Erfahrung in hochreinem Quarzglas und vier Jahrzehnten Expertise in faseroptischen Anwendungen bringt Heraeus Covantics tiefgehendes Materialwissen und fortschrittliche Fertigungskompetenz ein. 

Dr. Jan Vydra, Executive Vice President Fiber Optics bei Heraeus Covantics, sagte:

 "Wir sind bereit, diese transformative Technologie in großes Volumen zu skalieren. Unsere Teams setzen ihr Know-how in den Bereichen Glasherstellung und Rohr- und Vorformfertigung ein, um komplexe technische Herausforderungen zu lösen und eine konsistente, zuverlässige und großvolumige Produktion von HCF zu gewährleisten. Mit unserer technologischen Expertise und Innovationskraft wollen wir die rasche Entwicklung von Datennetzen der nächsten Generation vorantreiben."

Um der weltweit schnell wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, nutzt das Unternehmen die gebündelten Kapazitäten von spezialisierten Produktionsstandorten in Europa und in den USA. Diese globale Präsenz ermöglicht es Heraeus Covantics, die Produktion rasch zu skalieren, das Netzwerk von Microsoft Azure zu unterstützen und die für die nächste Generation von KI- und Cloud-Konnektivität erforderliche Leistung und Menge bereitzustellen.

„Unser Ziel bei Heraeus Covantics ist es, bahnbrechende Ideen in skalierbare Lösungen mit nachhaltiger Wirkung zu verwandeln. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für Innovationen in der Konnektivität der nächsten Generation und zeigt, wie starke Partnerschaften den Fortschritt in globalen Branchen beschleunigen können“, sagt Dr. Nikolas Pojezny, Co-President von Heraeus Covantics. 

Mehr zu den neuesten Erfolgen von Microsoft und ORC finden Sie in einer aktuellen Veröffentlichung in Nature Photonics:

→ Broadband optical fibre with an attenuation lower than 0.1 decibel per kilometre | Nature Photonics